UKW-Prüfsender | Achtung: Betrieb als Minispion nicht erlaubt! Darf nur kurzzeitig zu Prüfzwecken eingeschaltet werden! Quelle: "ELV Journal" Nr. 39 |
Spule L1: 7 Windungen, Innendurchmesser 3mm, Spulenlänge ca. 15mm,
Anzapfung bei 1.5 Windungen (Silberdraht 0.5mm, auf 3mm Bohrer
Wickeln)
Antenne: 70cm isolierten Schaltdraht
Abgleich: Mit C6 Sendefrequenz einstellen auf freien Bereich um 100MHz (mit
UKW-Radio abhören)
und mit R5 maximale Lautstärke aber geringste Verzerrung
einstellen.
Info: C7 10pF schlecht erhältlich (2x22pF in Serie verwenden)
Bei Mikrofonen mit Phantomspeisung (2-Polig) Eingang d und e
verwenden
so wie Speisungswiderstand 22kR von c nach e verwenden.
Anstelle Transistor BC548 kann auch BC547C verwendet werden.
Technische Daten: Betrieb mit 9V Block Batterie, Strom ca. 3mA,
Sendefrequenz FM
70-105MHz, Bandbreite 2MHz, Reichweite 100m
Platine 42x27mm (Für die die keine Lochraster verwenden wollen)
![]() |
![]() |
![]() |